Zyklusbeobachtung erklärt

Übung
Fragst du dich, wie du herausfinden kannst, in welcher inneren Jahreszeit du dich befindest? Möchtest du die Vorgänge in deinem Körper besser verstehen? Das erlernst du durch die kontinuierliche Beobachtung deines individuellen Zyklus, auch Zyklus-Tracking genannt. Denn wenn du deinen Zyklus über mindestens 3 Monate hinweg betrachtest, kannst du Muster im Verlauf deiner Stimmung, Energie und Bedürfnisse erkennen. Zyklus-Tracking verbessert also deine Kompetenz, deinen Körper lesen und entsprechend auf deine Bedürfnisse reagieren zu können, was wiederum einen positiven Effekt auf dein Selbstwertgefühl und deine mentale Gesundheit hat.
In dieser Lektion findest du daher eine Erklärung und Anleitung der Methode der Zyklusbeobachtung mit einem Zyklus-Diagramm. Drei vorgefertigte Zyklus-Diagramme findest du in deinem Workbook. Damit bist du also startklar, deine nächsten Zyklen zu beobachten. Blätter dich doch direkt bis zum Zyklus-Diagramm in deinem Workbook durch und markiere dir die Seite, damit du sie in den nächsten Wochen täglich nutzen kannst.
Hinweis: Wie in der Kursbeschreibung bereits erwähnt, bezieht sich diese Methode der Zyklusbeobachtung nicht auf die natürliche Familienplanung (NFP), mit der du genaue Vorhersagen z. B. zum Zweck der Verhütung treffen kannst.

Aufbau des Diagramms

Du kannst deinen Zyklus auf unterschiedliche Weise beobachten, z. B. indem du einen Eintrag in deinem Handy machst, eine Zyklus-App benutzt oder Notizen auf einem Blatt Papier vermerkst. Für das Zyklus-Tracking bietet sich jedoch vor allem die Nutzung eines vorgefertigten Diagramms an, wie du es in der folgenden Abbildung sowie in deinem Workbook findest. Denn dieses gibt dir einen guten Überblick über deinen Zyklus und hilft dir bei dem Vergleich verschiedener Zyklen miteinander.
Kreisdiagramm unterteilt in 30 gleich große Felder. Jedes Feld besteht aus drei Ebenen. Die äußerste Ebene der Felder ist nummeriert von „Tag 1“ bis „Tag 30“ auf tannengrünem Hintergrund. Die mittlere Ebene ist leer mit pastellrosa Hintergrund. Die innere, größte Ebene ist leer. Außerhalb des Diagramms steht „Winter“ bei Tag 30 und Tag 1, „Frühling“ bei Tag 8, „Sommer“ bei Tag 15 und 16, und „Herbst“ bei Tag 23.

Das Diagramm ist in Kuchenform aufgebaut. Dabei entspricht jedes Stück bzw. Feld einem Zyklustag. Die Zyklustage sind am äußeren Rand fortlaufend nummeriert, sodass insgesamt 30 Einträge verfasst werden können. Demnach besteht ausreichend Platz für den durchschnittlichen Menstruationszyklus mit einer Länge von 28 Tagen. Sollte dein Zyklus länger als 30 Tage sein – zur Erinnerung, eine Dauer von 23 bis 35 Tagen ist vollkommen gesund – kannst du die weiteren Einträge im Notizfeld unten auf der Seite ergänzen.

Schritt-für-Schritt-Vorgehen

Um mit der Zyklusbeobachtung mithilfe des Zyklus-Diagramms zu beginnen, folge einfach den folgenden 5 Schritten:
  1. Öffne dein Workbook und blättere zu den 3 vorgefertigten Zyklus-Diagrammen. Markiere dir ggf. die entsprechenden Seiten, damit du sie schnell wiederfindest. Falls du das Workbook digital nutzt, bietet es sich an, zumindest das Zyklus-Diagramm dreimal auszudrucken, um es leichter ausfüllen zu können.
  2. Lege dir das Workbook bzw. die Ausdrucke des Diagramms evtl. in einer Mappe zusammen mit einem Stift an eine bestimmte Stelle, z. B. neben dein Bett.
  3. Halte, bevor du abends das Licht ausmachst, dein Befinden des Tages in Stichpunkten fest. Indem du diesen Schritt mit dem Zubettgehen verbindest, erleichterst du dir den Aufbau dieser neuen Gewohnheit.
  4. Gehe bei deinen Stichpunkten wie folgt vor: Notiere dir zunächst kurz das Datum in dem kleinen Feld unter dem jeweiligen Zyklustag. In der größeren Fläche hältst du dann mit ein paar Wörtern Notizen zu deiner Stimmung und deinen Bedürfnissen dieses Tages fest.
Hinweis: Bei Bedarf kannst du natürlich auch deine Gefühle ausführlicher aufschreiben. Am einfachsten integrierst du die Zyklusbeobachtung jedoch in deinen Alltag, wenn du 1 bis 3 Stichworte zu deiner Befindlichkeit aufschreibst. Entscheide individuell für dich, wie viel Zeit du in die Aufzeichnung investieren möchtest – von 15 Sekunden bis 30 Minuten ist alles denkbar. Letztendlich bietet diese Methode eine Orientierung für dich, um deine individuellen Bedürfnisse besser kennenzulernen.
5. Fange mit jedem neuen Zyklus ein neues Zyklus-Diagramm an. Tag 1 deiner Menstruation ist also immer Tag 1 in deiner Aufzeichnung. Markiere dir ggf. die Tage deiner Menstruation, z. B. mit einer (roten) Linie am Rand des Diagramms.
In der folgenden Auflistung findest du mögliche Fokuspunkte deiner Beobachtung, nach denen du dich richten kannst:
Physische Aspekte:
  • Energielevel
  • Schlafqualität
  • Appetit & Gelüste
  • Verdauung
  • Libido
  • Schmerzen, z. B. Kopf- oder Rückenschmerzen
  • Brustspannen & -empfindlichkeit
  • Menstruationsbeschwerden
  • Veränderung von Haut und Haaren
Emotionale Aspekte:
  • ängstlich
  • aufgeregt
  • ausgeglichen
  • depressiv
  • detailorientiert
  • einfallsreich
  • entscheidungsfreudig
  • entschlossen
  • frustriert
  • kommunikativ
  • kritisch
  • motiviert
  • überfordert
  • resilient
  • traurig
  • unruhig
  • wütend
  • zufrieden
  • zuversichtlich
Bedürfnisse:
  • Nahrung & Flüssigkeitszufuhr
  • Gesellschaft
  • Ruhe & Freiraum
  • Unterstützung, z. B. im Haushalt
  • Sauberkeit & Ordnung
  • Intimität & Nähe
  • Aktivität
  • Kunst & Kultur
  • Selbstfürsorge, z. B. ein heißes Bad
  • Zeit für Hobbys

Reflexion

Als letzten Schritt ist es wichtig zu reflektieren, welche Erkenntnisse du aus deiner Zyklusbeobachtung ziehen kannst. Nach mindestens 3 beobachteten Zyklen lassen sich deine individuellen 4 Jahreszeiten sowie weitere Zusammenhänge identifizieren. Folgende Fragen können dir bei deiner Reflexion nach jedem abgeschlossenen Zyklus helfen:
  • Erkenne ich Muster in meinen Zyklen? Treten z. B. immer an einem bestimmten Zyklustag die gleichen oder ähnliche Bedürfnisse bei mir auf?
  • Was habe ich mir für diesen Zyklus vorgenommen und hat dies funktioniert? Was hat dazu beigetragen oder es verhindert?
  • Welche Erkenntnisse habe ich erhalten und wie kann ich diese für zukünftige Zyklen praktisch anwenden? Was hilft mir dabei, liebevoller mit mir selbst umzugehen?
Eine Erkenntnis und daraus resultierende Intention kann z. B. so aussehen:
„An Tag 6 meines Zyklus fühle ich mich immer sehr erschöpft und emotional. Mein Körper geht von der ruhigeren Phase des Winters in den aktiveren Frühling über und braucht erstmal ein paar Tage für die Umstellung. Mit diesem Wissen sorge ich an diesem Tag besonders für mich, indem ich mir Zeit für bewusste Entspannung einplane.“

Nun hast du das Zyklus-Diagramm kennengelernt und bist für die Beobachtung deines Zyklus vorbereitet. Starte doch direkt an Tag 1 deiner nächsten Menstruation mit deiner Zyklusbeobachtung und lerne dadurch deinen Körper besser kennen. In den nächsten Lektionen vertiefst du dein Wissen zu den einzelnen Jahreszeiten bzw. Phasen, die du durchläufst und stärkst auf diese Weise dein Verständnis für die Vorgänge in deinem Körper. Schließe die Lektionen zyklusbegleitend ab, d. h. parallel zu der jeweiligen Zyklusphase, in der du dich befindest. Warte also bis zu deiner Menstruation, um mit der nächsten Lektion zum inneren Winter weiterzumachen.
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.
Logo Merckgroup

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Details findest du in unserem Datenschutzhinweis.


Mit einem Klick auf "Zum Angebot" akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.